Nicht nur wegen der Hitze: 7 Gründe, wieso du nackt schlafen solltest

lisa:> / photocase.de
Die meisten Jungs legen sich traditionell im Pyjama zur Ruhe. Schlafmediziner sehen dies allerdings negativ - aus gutem Grund.
Ein Blick in deutsche Schlafzimmer verrät, dass inzwischen mehr als jeder Zehnte nackt schläft. Mit 13 Prozent liegt der Anteil der freizügig schlafenden Deutschen zwar gemäß dem Trendforschungsinstitut Ears and Eyes deutlich hinter denen, die im Schlafanzug (43 Prozent) oder in einer Kombination aus Unterhose und T-Shirt (30 Prozent) ins Bett gehen.
Es gibt aber folgende gute Gründe, die klar für ein textilfreies Schlummern sprechen:
1. Gesünder schlafen
Wer nackt ins Bett geht, schläft laut einer Studie des Netherlands Institute for Neuroscience besser. Den Grund sehen die Wissenschaftler*innen darin, dass sich der Körper über die Nacht automatisch um ein einige Grad herunterkühlt.
Und dies gelingt ohne Kleidung einfach besser. Diejenigen, die hingegen mit Socken und Pyjama ausgestattet sind, schlafen im Vergleich zu Nacktschläfern nicht so fest und wachen auch häufiger auf.
2. Glücklichere Beziehung
Auch eine Umfrage aus England mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen liefert gute Argumente, um zu zweit hüllenlos im Bett zu kuscheln. Die Auswertung der Antworten ergab, dass 57 Prozent der Nacktschlafenden eine glückliche Beziehung führen.
Bekleidete Paare äußerten sich hingegen nicht einmal zu 50 Prozent in derselben Art und Weise. Mit 38 Prozent fiel dieser Wert bei Benutzern von Schlafoveralls am niedrigsten aus.
3. Engere Bindung zum Partner
Indem du dich Haut an Haut an deinen Partner kuschelst, förderst du auch die Bindung zueinander. Dies lässt sich auf das Hormon Oxytocin zurückführen, welches durch Hautkontakt verstärkt vom Körper ausgeschüttet wird. Darüber hinaus kommen Nacktschläfer schneller in Stimmung, was auch positiv zu werten ist, zumal Sex nachweislich gesund ist.
Auch interessant: Queere Menschen sind überdurchschnittlich oft von Schlafproblemen betroffen.
4. Bessere Qualität der Spermien
Jungs, die nackt schlafen, haben eine bessere Spermienqualität. Grund ist die Temperaturempfindlichkeit der männlichen Genitalien. Erhöhte Temperatur beeinträchtigt nämlich die Spermienproduktion in den Hoden.
Auch stellt entblößtes Schlafen eine Präventionsmaßnahme gegen Infektionen dar. Durch den Verzicht auf Unterwäsche wird nämlich der Penis nach besser belüftet. Schließlich schafft die Shorts ein feucht-warmes Klima, bei dem sich Bakterien bekanntlich besonders wohl fühlen.
5. Für figurbewusste Menschen
Schlank im Schlaf - ein Traum vieler Menschen. Weit von der Realität entfernt ist diese Wunschvorstellung jedoch nicht, wie Wissenschaftler*innen unterschiedlicher US-Forschungsinstitute herausfanden.
Wenn du nämlich in kühlen Räumen schläft, kannst du angesichts der Kälte dein Fettgewebe aktivieren und hierdurch den Kalorienverbrauch ankurbeln.
Schon gewusst? In diesem Artikel sagen wir dir, wieso Schlafmangel Fremdgehen begünstigt.
6. Forever jung
Das Fachblatt "Sleep" hat eine Studie veröffentlicht, wonach Nacktschlafen länger jung hält. Ursächlich hierfür ist die Produktion des Hormons Melatonin, das durch das kühlere Klima unter der Bettdecke gefördert wird. Die Folge ist eine erhöhte Ausschüttung von Anti-Aging- sowie Wachstumshormonen.
7. Körpergerüche reduzieren
Wer sich nackt ins Bett legt, schwitzt im Vergleich zum Pyjamaträger teils deutlich weniger. Gerade Baumwollpyjamas erweisen sich in der Regel als wenig atmungsaktiv, zumal das Baumwollgewebe kein guter Isolator ist.
Hierdurch wird eine angemessene Luftzirkulation um den Körper und die Haut verhindert. Dies begünstigt das Schwitzen. Als Nacktschläfer wachst du hingegen frischer auf und kannst dir hin und wieder auch die morgendliche Dusche sparen.