Bakterienalarm: Sind BĂ€rte unhygienisch?

Yuvraj Singh/Unsplash
BĂ€rte sehen zwar cool aus, sind aber unter dem Mikroskop betrachtet ziemlich eklig. In so manchem Bart sind genauso viele Bakterien wie in KloschĂŒsseln...
Der AnstoĂ fĂŒr diese unappetitliche Entdeckung kam ausnahmsweise nicht aus der Wissenschaft, sondern aus der Entertainment Industrie.
FĂŒr eine Show hat der amerikanische Fernsehsender Koat Stichproben in Form von Barthaaren von Passanten gesammelt.
Dein Bart will einfach nicht wachsen? In diesem Artikel sagen wir dir, woran das liegen kann.
Die Bakteriendichte war dabei nicht das Einzige, was die Proben mit ToilettenschĂŒsseln gemeinsam hatten.
In einigen Haaren wurden sogar FĂ€kal-Bakterien, die sich eigentlich nur im Kot befinden sollten, festgestellt.
Das zeigt wohl, wie wichtig das HĂ€ndewaschen nach dem Besuch des stillen Ărtchens ist.
Es war damit zu rechnen, dass sich in BĂ€rten Bakterien befinden. Dass die Zahl (und die Art!) der kleinen Lebewesen aber so hoch ist, hat sogar den Mikrobiologen ĂŒberrascht, der die Untersuchungen durchgefĂŒhrt hat.
Das Ganze ist nicht nur fĂŒr die BarttrĂ€ger ziemlich unangenehm, sondern auch fĂŒr ihre Partner.
Die Keime können sich beim KĂŒssen ĂŒbertragen.
Und wenn du einen Bart trÀgst und es dich ab und an mal am Kinn juckt, könnten das Mikroben sein. Solltest du jetzt also sofort ins Bad und zum Rasierer greifen?
Ganz so schlimm ist es glĂŒcklicherweise nicht. Dadurch, dass der Sender nur eine handvoll Proben genommen hat, ist das Ergebnis nicht reprĂ€sentativ.
Wenn du auf Hygiene achtest und deinen Bart pflegst, solltest du nichts zu befĂŒrchten haben.