TranssexualitÀt des Partners - Alles was du wissen musst!

Shutterstock/Eduard Borja
Du hast einen Jungen kennengelernt, der dir gut gefÀllt: Du hast ein Kribbeln im Bauch und bist verliebt in ihn. Du erfÀhrst entweder durch sein Profil oder durch ihn selbst, dass er transsexuell ist. Doch was bedeutet das eigentlich? Was du dazu wissen musst und was es zu beachten gilt, erklÀren wir dir hier!
Was bedeutet TranssexualitÀt und worin unterscheiden sich Transsexuelle und Transgender?
FĂŒr viele Menschen, auch fĂŒr Angehörige der LQBTQIA+-Szene, bedeuten diese Begriffe dasselbe. Allerdings unterscheiden sich Transgender und Transsexuelle in einigen Punkten. Grundlegend lĂ€sst sich sagen, dass Menschen als âTransgenderâ bezeichnet werden, wenn sich diese dem jeweils anderen Geschlecht zugehörig fĂŒhlen.
Sprich, eine Person, welche bei der Geburt dem weiblichen Geschlecht zugeordnet wurde, sich aber als mÀnnlich identifiziert, gilt als Transmann.
Umgekehrt gilt eine Person, welche mit mĂ€nnlichen Geschlechtsmerkmalen geboren wurde, sich aber als Frau identifiziert, als Transfrau. Als âTranssexuellâ bezeichnet man Menschen, welche sich ebenso wie Transgender dem jeweils anderen Geschlecht zugehörig fĂŒhlen, sich aber verschiedenen Behandlungen wie Hormonbehandlungen oder chirurgischen Operationen unterziehen, um den passenden Körper fĂŒr sich selbst zu erhalten.
Hierzu ist allerdings wichtig zu wissen, dass die Behandlungen / Operationen nicht bei jeder Person gleich sind.
Es kommt hierbei immer darauf an, wie sich die betroffene Person mit ihrem Körper fĂŒhlt. So kann beispielsweise die Behandlung mit Testosteron (ein Sexualhormon, welches bei TransmĂ€nnern fĂŒr eine tiefere Stimme, stĂ€rkere Körperbehaarung usw. sorgt) und eine Mastektomie (die Entfernung der weiblichen Brust) fĂŒr einige Transsexuelle ausreichen.
Andere möchten aber vielleicht sogar einen Schritt weiter gehen und sich einer genitalangleichenden Operation unterziehen.
In diesem Video vom "Queer Lexikon" geht es um Transition, also den Prozess des Coming-outs und von geschlechtsangleichenden MaĂnahmen von Trans*Personen:
Was bedeutet die TranssexualitĂ€t meines Partners fĂŒr mich?
Das lĂ€sst sich pauschal nicht mal eben so beantworten. Generell lĂ€sst sich sagen, dass man mit einer transsexuellen Person eine genauso schöne und tolle Partnerschaft fĂŒhren kann, wie mit jeder anderen Person auch.
Trotzdem kann es Punkte oder Situationen geben, welche fĂŒr dich im ersten Moment befremdlich wirken könnten.
Ein einfaches Beispiel: FĂŒr die meisten Menschen ist es normal, beim Sex das Oberteil auszuziehen. Bist du allerdings mit einem Transmann zusammen, welcher noch keine Mastektomie hatte, kann es sein, dass er sich dabei unwohl fĂŒhlt, wenn du ihn oben-ohne siehst.
Alles in allem ist das nichts Schlimmes, allerdings ist das fĂŒr dich vielleicht im ersten Moment ungewohnt. Dies muss aber nicht sein. Dadurch, dass jeder Mensch verschieden ist, ist eine gute Kommunikation umso wichtiger. Sprich mit deinem Partner darĂŒber, was euch beschĂ€ftigt und was sich gut und ggf. auch schlecht anfĂŒhlt.
Eine gute Kommunikation zu haben, ist generell sehr hilfreich in einer Beziehung und kann sicherlich als Vorteil in einer Beziehung gewertet werden.
Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass du rĂŒcksichtsvoll mit deinem Partner umgehst und darauf achtest, was ihm gefĂ€llt und was nicht. Denn egal ob eine Person im richtigen Körper steckt oder transsexuell istâŠ