Körper

Achtung, Irrtum: Vermeide diese 7 Fehler, um gesund braun zu werden

Von DBNA Team
Achtung, Irrtum: Vermeide diese 7 Fehler, um gesund braun zu werden

andreas mang / photocase.de

Eine schön gebrĂ€unte Haut hat jeder gerne, aber beim Sonnenbaden kannst du auch eine Menge falsch machen. Wir erklĂ€ren dir die 7 hĂ€ufigsten IrrtĂŒmer und machen dich zum BrĂ€unungs-Profi.

BrÀunungsfehler 1: Nur einmal eincremen

Einmal eincremen ist immerhin schon mal ein Anfang. Aber die Sonnencreme hĂ€lt auf der Haut nicht ewig: Kleidung, Schweiß, Wasser, Sand und viele weitere Faktoren lösen sie wieder auf. Deshalb ist es wichtig, immer wieder nachzucremen. Aber Achtung: Dadurch verlĂ€ngert sich nicht die Schutzzeit! Mehrfaches Cremen sorgt nur dafĂŒr, dass der ursprĂŒngliche Schutz erhalten bleibt.

BrÀunungsfehler 2: Kleidung als Sonnenschutz ansehen

Bekleidete Hautstellen bekommen keinen Sonnenbrand? Falsch! Nur spezielle UV-Kleidung bietet auch wirklich Schutz, normale Shirts oder Shorts lassen einen Großteil der schĂ€dlichen Sonnenstrahlen durch. Generell gilt: Je heller und grobmaschiger ein Stoff ist, umso weniger schĂŒtzt er vor der Sonne. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dich vor dem Aufenthalt in der Sonne komplett eincremst.

BrÀunungsfehler 3: Sonnencreme mit zu niedrigem LSF verwenden

Dass man mit einem hohen Lichtschutzfaktor nicht braun wird, ist ein weitverbreiteter Irrtum. Richtig ist: Auch mit einer starken Sonnencreme brĂ€unt die Haut. Und: Die BrĂ€une hĂ€lt sogar lĂ€nger, weil die Haut besser geschĂŒtzt ist.

BrĂ€unungsfehler 4: Zur „Vorbereitung“ ins Solarium gehen

BrĂ€une bekommst du im Solarium natĂŒrlich schnell, aber geschĂŒtzt ist deine Haut deshalb noch lange nicht. Das Solariumlicht ist ganz anders zusammengesetzt als das Sonnenlicht und bereitet die Haut nicht auf die Sonne vor.

BrÀunungsfehler 5: Im Schatten auf Sonnenschutz verzichten

Auch wenn es sich nicht immer so anfĂŒhlt: Auch im Schatten, unter einem Sonnenschirm oder bei bewölktem Himmel hat die Sonne noch viel Kraft. So viel, dass du durchaus einen Sonnenbrand riskierst. Creme dich deshalb auch im Schatten ein.

BrĂ€unungsfehler 6: Den Aufenthalt im Wasser fĂŒr sicher halten

Wer sich im Wasser aufhĂ€lt, bekommt sogar noch leichter einen Sonnenbrand: Die WasseroberflĂ€che verstĂ€rkt die Strahlen. Gerade im Wasser ist deshalb Sonnenschutz wichtig – natĂŒrlich brauchst du hier wasserfeste Produkte, die sich nicht gleich abwaschen.

BrÀunungsfehler 7: Bei vorgebrÀunter Haut auf Sonnencreme verzichten

GebrĂ€unte Haut bietet einen gewissen Schutz vor der Sonne, das ist richtig. Aber dieser Schutz ist bei Weitem nicht so groß, wie oft angenommen wird. Auch wenn du nicht gleich einen Sonnenbrand bekommst: Die Haut leidet trotzdem und reagiert spĂ€ter mit Altersflecken oder vorzeitiger Hautalterung. Deshalb: Auch bei vorgebrĂ€unter Haut zur Sonnencreme greifen!

Mehr fĂŒr dich

Startseite →