CSD München 2023 - Alles was du wissen musst

Erwin Harbeck
2023 ist alles anders: Der Münchner CSD wächst, braucht mehr Platz und rückt deshalb in den Juni. Hier findest du alle wichtigen Infos zum CSD 2023 in München, damit du gut vorbereitet bist.
👉 Wichtigste Termine CSD München
- 10. bis 25. Juni 2023: CSD-PrideWeeks
- 24. Juni 2023: CSD-PolitParade, CSD-RathausClubbing
400.000 Menschen, darunter allein 27.000 Teilnehmer*innen bei der PolitParade! Der CSD in München hat letztes Jahr alle Erwartungen übertroffen. In der Münchner Innenstadt war es deshalb an manchen Stellen schon etwas eng geworden.
Jetzt reagieren die Organisator*innen: Sie ziehen den Christopher Street Day vom traditionell zweiten Wochenende im Juli auf das vierte Wochenende im Juni.
In der Zeit finden in der Altstadt keine anderen Events statt wie sonst im Juli zum Beispiel „Klassik am Odeonsplatz“, sodass Platz für den CSD und seine Pläne ist.
Wir haben für dich 12 Do’s und Don’ts bei einem CSD zusammengestellt, damit dein CSD ein perfektes Erlebnis wird.
Wann ist der CSD München 2023?
- 10. bis 25. Juni 2023: CSD-PrideWeeks
- 24. Juni 2023: CSD-PolitParade, CSD-RathausClubbing
- 24./25. Juni 2023: CSD-Straßenfest
Die zwei PrideWeeks beginnen damit 2023 bereits am 10. und enden am 24./25. Juni mit dem großen CSD-Wochenende, an dem Straßenfest, PolitParade und RathausClubbing die meisten Menschen in die Stadt locken.
Was ist neu beim CSD 2023 in München?
Der Christopher Street Day (CSD) in München wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf.
Eine eigene Aufstellfläche für die Fußgruppen am Nockherberg zwischen der Ecke Ohlmüllerstraße/Mariehilfplatz und der Hochstraße sorgt für eine entspanntere Atmosphäre und erleichtert das Einreihen in den startenden Demonstrationszug. Die Fahrzeuge verbleiben am Mariahilfplatz.
Am Mariahilfplatz und am neuen Aufstellungsplatz am Nockherberg stehen mehr und behindertengerechte WC-Kabinen zur Verfügung.
Es wird einen neuen Streckenverlauf (siehe unten) geben. Aufgrund von Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr zwischen Goetheplatz und Sendlinger Tor/Sonnenstraße kann der Sendlinger-Tor-Platz in diesem Jahr nicht befahren werden.
Was ist das Motto des CSD München 2023?
"Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!" - 20 CSDs in Bayern haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit LGBTIQ*-Organisationen Druck auf die Politik auszuüben. Sie fordern einen queeren Aktionsplan, denn Bayern ist das einzige Bundesland, das noch kein Programm zur Gleichstellung und Akzeptanz von LSBTIQ* hat.
Hintergrund sind die bayerischen Landtagswahlen am 8. Oktober. Die Aktionen beginnen am 17. Mai zum IDAHOBIT und ziehen sich bis zur Landtagswahl durch die Pride Season in Bayern. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben.
Beteiligte CSDs sind u.a. in Amberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Eichstätt, Erlangen, Haßfurt (Haßberge), Ingolstadt, Kaufbeuren (Allgäu), Kelheim, Landshut, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Schwabach, Schwandorf, Straubing und Weiden (Stand 5.3.23).
Wie ist die Route der Demo?
In diesem Jahr ist es aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten und des dichten Schienenersatzverkehrs im Juni leider nicht möglich, den Sendlinger-Tor-Platz zu überqueren.
Deshalb wird die Route ab der Kreuzung Müller-/Fraunhoferstraße geändert.
Sie führt nun über die Papa-Schmid-Straße in die Blumenstraße, dann über den Altstadtring am Viktualienmarkt und Isartor vorbei über den Thomas-Wimmer-Ring in die Maximilianstraße.
Der Endpunkt der Demonstration befindet sich kurz vor der Oper in der Maximilianstraße.

CSD München Veranstaltungs GmbH
Die RegenbogenfamilienArea: Ein buntes Familienparadies beim Münchner CSD
Die Regenbogenfamilien-Area ist seit über zehn Jahren ein fester Bestandteil des Münchner CSD. Sie ist ein Ort, an dem Mütter, Väter und ihre Kinder aus der vielfältigen queeren Community willkommen sind.
Die Organisatoren und Organisatorinnen des CSD sind sich bewusst, dass eine Großveranstaltung wie dieser besondere Anforderungen an Familien stellt. Deshalb bietet die Regenbogenfamilien-Area Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder und eine Pause für Eltern, ergänzt durch eine Vielzahl von Informations- und Austauschangeboten.
Der Frauenplatz verwandelt sich in eine bunte Spielwiese mit LEGO-Spielstand und Informationsständen.
Alle Infos zum CSD-Rathaus-Clubbing
Natürlich gibt es wieder ein RathausClubbing (Samstag, 24. Juni 2023, 22.00 – 5.00) im Rathaus in München.
Auf insgesamt sechs Dancefloors auf vier Ebenen im Innen- und Außenbereich wird beim CSD gefeiert. Bereiche wie der Prunkhof, der Ballroom, die Special Bar und der Nachtbiergarten sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Prunkhof, die Main Area, bietet mit Tobi Ruhland von B2 Zündfunk das Beste vom Besten.
Im ersten Stock befindet sich der Elektrofloor mit Garry Klein, Silsan und Lazykid.
Die zweite Etage beherbergt den Popfloor mit LeZ ♥ Sub, auf dem Indigo und Seba mit Roxy Rüd als Gastgeber auftreten, gefolgt von der After Hour mit Die Presshoibe. Ebenfalls im zweiten Stock befindet sich im großen Konferenzsaal der Ballroom mit klassischem Paartanz und DJ Bernd.
Der dritte Stock teilt sich in den Indiepopfloor, auf dem Thomas Lechner und Sheila Chipperfield für den Candy Club auflegen, und den Housefloor, auf dem Verypride mit Cambis und DJ Divinity für Stimmung sorgen.
Essen und Trinken beim Rathaus Clubbing
Das Team von Miss Lilly's & Moritz Restaurant & Bar ist wieder mit von der Partie und bereichert das Jubiläums-Clubbing mit neun einzigartigen Bars und einer Vielzahl innovativer und leckerer Drinks. Der Wirtschaftshof verwandelt sich in einen nächtlichen Biergarten, während die Kraken-Bar köstliche Rum-Cocktails serviert.
Weinliebhaber können in der Weinbar die Auswahl an Mouton Cadet-Weinen genießen, während die Ruggeri Bar und das Pizza Lab weitere gastronomische Erlebnisse bieten. Im zweiten Stock, im kleinen Sitzungssaal, erwartet die Besucher eine besondere Bar. Hier führen "Die Gräfin" und ihre Gäste mit ausgewählten Gin-Cocktails, kleinen Gin-Tastings und besonderen Gin-Sorten in die Welt des Gin and Tonic ein.
Der Vorverkauf ist beendet. Es wird nur noch Tickets am Veranstaltungstag (24. Juni) geben.
Weitere CSD 2023 Termine haben wir für dich in einer Übersicht zusammengestellt.