Wissen schafft Akzeptanz!

Unter diesem Motto steht der diesjährige Christopher Street Day in Berlin. dbna war für euch auf der Parade dabei und haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Pünktlich um 12:30 Uhr hatten Berlins regierender Oberbürgermeister Klaus Wowereit (SPD), derbritische Botschafter Simon McDonald zusammen mit seinem US-amerikanischen AmtskollegenPhilip Murphy und dem Gesandten der niederländischen Botschaft Frank Mollen den Startschussgegeben. Der Straßenzug begann an der Gitschiner Straße in Kreuzberg und führte an der russischenBotschaft vorbei bis zum Abschluss am Brandenburger Tor.
Politischer als sonst?
In den letzten Jahren wurde der Christopher Street Day zunehmend wegen seiner Konsumlastigkeitkritisiert. Der Tag hätte seinen politisch-kritischen Hintergrund verloren, meinen die Kritiker.Dagegen setzten die Veranstalter ein Zeichen, indem die Route an der russischen Botschaft in Berlinvorbeiführte. Damit sollten die Missstände in dem Land angeprangert werden, wie etwa das Verbotdes CSDs (dbna berichtete).