Küssende Jungs

Viele Künstler nutzen Homosexualität, um zu provozieren, andere um die Gesellschaft wegenmangelnder Toleranz anzukreiden. Kraftklub haben einen anderen Weg gewählt: Für sie istSchwulsein ganz normal.
Denn in dem Video (Hier zu sehen bei tape.tv) zu ihrer neuen Single "Songs Für Liam" tauschen die allesamt männlichen Bandmitglieder untereinander Küsse aus. Und das, obwohl von keinem von ihnen bisher bekanntist, dass er schwul ist. Vielmehr gehört es zum Lebensgefühl der "Karl-Marx-Städter", wie sich dieChemnitzer selbst bezeichnen, dazu. Über dieses Lebensgefühl wissen die Jungs auf ihrem Album vielzu berichten.

Sie präsentieren sich als die lasterbehafteten Proleten, die im einheitlichen Collegejacken-Look daherkommen und mit ihrem Power-Pop von der ersten Sekunde an gegen die gesamteMusikbranche wettern. Die Black Eyed Peas, The Killers, Morrissey und Lady GaGa sind nur einigeder Musiker, auf die sich die Texte beziehen und mit denen Kraftklub auf dem Erstlingswerk knallhartabrechnen.
In der Single geht es um den Streit zwischen Noel und Liam Gallagher, an welchem die Band Oasis imJahre 2009 zerbrach. Sänger Felix Brummer behauptet, dass dieser Streit vorüber sei, wenn doch nurdie (oder der?) Angesungene ihn küssen würde.
Alleine aufgrund dieser intelligenten Songtexte, die man den Jungs von Kraftklub auf den ersten Blicknicht zutrauen würde, lohnt sich der Kauf des Albums. Ab April kann man sie wieder live erleben.Waren sie zuletzt noch die Vorband von den Beatsteaks und Casper, sind sie diesmal die Headlinerder Tournee.
Die Single "Songs Für Liam" erscheint im März, das Album "Mit K" ist bereits überall erhältlich.