Menü
Du willst neue Leute kennelernen? DBNA App downloaden!
So denkt die Schweizer Bevölkerung

Nemos Sieg beim ESC: Ein Gewinn für die queere Community?

Von Marco • 07.06.2024
Nemos Sieg beim ESC: Ein Gewinn für die queere Community?

Sarah Louise Bennett EBU

Nemos Sieg beim ESC bringt nicht nur musikalischen Ruhm, sondern stärkt auch die queere Community in der Schweiz, wie eine YouGov-Umfrage zeigt.

Das Wichtigste

  • 🎤 Am 11. Mai 2024 hat Nemo den ESC für die Schweiz gewonnen.
  • 📊 Laut einer YouGov-Umfrage haben 87% der Befragten von Nemos Auftritt gehört oder ihn gesehen.
  • 🏆 Die stimmliche Leistung von Nemo wird von 44% als Hauptgrund für den Sieg genannt.
  • 🌈 75% der Befragten glauben, dass Nemos Sieg positive Auswirkungen auf die queere Community hat.
  • 🇨🇭 Die Umfrage umfasste 1.260 Personen aus der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz.

Der Eurovision Song Contest 2024 hat der Schweiz einen historischen Sieg beschert. Mit dem Song „The Code“ setzte sich der nicht-binäre Nemo durch und überzeugte sowohl das Publikum als auch die Jury. Doch wie reagiert die Schweizer Bevölkerung auf diesen Erfolg und welche Auswirkungen hat er auf die queere Community?

Der ESC-Sieg und die Gründe dahinter

Am 11. Mai 2024 stand die Schweiz im Rampenlicht, als Nemo mit einer herausragenden Performance und stimmlicher Brillanz den ESC gewann. Laut einer repräsentativen Umfrage von YouGov, die zwischen dem 24. und 27. Mai durchgeführt wurde, haben 87 Prozent der Befragten von Nemos Auftritt gehört oder ihn gesehen.

Die Umfrage nennt mehrere Gründe, die zu seinem Sieg beigetragen haben könnten. An erster Stelle steht Nemos stimmliche Leistung, die von 44 Prozent der Befragten als ausschlaggebend angesehen wurde. Die beeindruckende Bühnenshow folgt mit 37 Prozent. Interessanterweise spielte auch Nemos Identifikation als nicht-binäre Person eine wichtige Rolle, die von 28 Prozent der Befragten als einer der Hauptgründe für den Sieg genannt wurde. Weitere Faktoren waren die musikalische Vielfalt von „The Code“ (22 Prozent) und Nemos persönliche Ausstrahlung (15 Prozent).

Positive Auswirkungen auf die Queer-Community

Ein bemerkenswerter Aspekt des ESC-Sieges ist der Einfluss auf die LGBTI-Community. Nemo ist die erste nicht-binäre Person, die den Eurovision Song Contest gewonnen hat, was in der Schweiz und darüber hinaus ein starkes Zeichen setzt. Die Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der Befragten glauben, dass Nemos Sieg positive Auswirkungen auf die Queer-Community haben wird. Nur zehn Prozent sehen mögliche negative Folgen.

Ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung

Der Sieg kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt, da in der Schweiz derzeit über einen dritten Geschlechtseintrag diskutiert wird. Nemos Erfolg könnte somit auch als Katalysator für gesellschaftliche Veränderungen wirken und das Bewusstsein für die Rechte und Anliegen von nicht-binären und anderen queeren Menschen stärken.

Repräsentative Umfrage zeigt breite Zustimmung

Die YouGov-Umfrage befragte 1.260 Personen in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz und ist repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass Nemos Sieg in der Bevölkerung auf breite Zustimmung stösst und ein wichtiges Signal für die Akzeptanz und Unterstützung der queeren Community darstellt.

Mehr für dich