Menü
Du willst neue Leute kennelernen? DBNA App downloaden!
Lang erwartete LGBTQ+-Repräsentation

Heiße Enthüllung in „Bridgerton“: Ein beliebter Charakter entdeckt seine queere Seite!

Von Marco • 18.06.2024
Heiße Enthüllung in „Bridgerton“: Ein beliebter Charakter entdeckt seine queere Seite!

Netflix

In der dritten Staffel von Bridgerton geht ein lang gehegter Wunsch der Fans endlich in Erfüllung - einer der Lieblingscharaktere der Serie ist offiziell queer.

Das Wichtigste

  • 🌈 In der dritten Staffel von „Bridgerton“ wird endlich ein beliebter Charakter als queer bestätigt.
  • 🎭 Die Serie enthüllt eine neue Dreiecksbeziehung mit einem frischen Charakter und einem bestehenden Lieblingscharakter.
  • 🖌️ Die Showrunner hatten schon seit der ersten Staffel geplant, diesen Charakter als queer darzustellen.
  • ✨ „Bridgerton“ verzichtet auf Labels und zeigt eine moderne Auffassung von Sexualität und menschlicher Verbindung.
  • 📺 Staffel 4 wird die queeren Geschichten weiterer Charaktere fortführen.

Achtung Spoiler!

Die dritte Staffel von "Bridgerton" sorgt für Furore, weil sie endlich einen lang ersehnten Wunsch der Fans erfüllt: Die Serie bestätigt, dass Benedict Bridgerton, einer der beliebtesten Charaktere, queer ist.

Diese Enthüllung bringt frischen Wind in die Regency-Ära und liefert die lang erwartete LGBTQ+-Repräsentation, nach der sich viele Zuschauer seit Beginn der Serie gesehnt haben.

Die subtile queere Enthüllung

Bereits in der ersten Staffel von „Bridgerton“ gab es erste Andeutungen, dass Benedict Bridgerton (gespielt von Luke Thompson) nicht streng heterosexuell sein könnte. Ein flüchtiger Flirt mit dem Künstler Henry Granville (Julian Ovenden) ließ die Herzen der Fans höher schlagen und die Hoffnung auf eine queere Handlung blühen.

Doch diese Spur schien in den folgenden Staffeln zunächst ins Leere zu laufen, als Benedict weiterhin Beziehungen zu Frauen einging.

Der heiße Newcomer Paul Suarez.
Der heiße Newcomer Paul Suarez.

Netflix

In der dritten Staffel nimmt Benedicts Charakter jedoch eine spannende Wendung. Während er seine künstlerischen Ambitionen verfolgt, öffnet sich auch seine emotionale und sexuelle Welt.

Die Einführung der verführerischen Lady Tilley Arnold (Hannah New) und ihres charmanten Freundes Paul Suarez (Lucas Aurelio) bringt Benedict schließlich dazu, seine queere Seite voll und ganz zu akzeptieren.

Ein überraschendes Dreieck

Die Dynamik zwischen Benedict, Lady Tilley und Paul wird zum Höhepunkt der Staffel, als Benedict und Paul beginnen, eine intensive sexuelle Anziehung zueinander zu entwickeln.

Diese neue Dreiecksbeziehung wird meisterhaft inszeniert, um zu zeigen, dass Benedicts queeres Erwachen kein einmaliges Experiment ist, sondern eine tiefgreifende Veränderung.

Die Spannung zwischen den Figuren entlädt sich schließlich in einer leidenschaftlichen Dreierbeziehung, die Benedicts Suche nach seiner wahren Identität widerspiegelt.

Ein lange geplanter Schritt

Showrunner Jess Brownell verriet in einem Interview mit Glamour, dass die Entscheidung, Benedicts Sexualität offen zu legen, bereits seit der ersten Staffel diskutiert wurde.

Laut Brownell hatten die Autoren der Serie immer das Gefühl, dass Benedicts Charakter von einer fließenden Sexualität geprägt ist. „Es war ein Thema, das wir von Anfang an im Raum hatten. Wir mussten nur den richtigen Moment finden, um es umzusetzen“, erklärt sie.

Die Einführung von Lady Tilley Arnold bot die perfekte Gelegenheit, Benedict auf eine Reise der Selbstfindung zu schicken.

Ihr unkonventioneller Lebensstil und ihre Fähigkeit, die strengen Regeln der Gesellschaft zu untergraben, sind genau das, was Benedict braucht, um seinen Platz in der Welt zu finden.

Paul Suarez und Benedict Bridgerton küssen sich in der dritten Staffel von Bridgerton.
Paul Suarez und Benedict Bridgerton küssen sich in der dritten Staffel von Bridgerton.

Netflix

Keine Etiketten, nur menschliche Beziehungen

Interessanterweise vermeidet es die Serie, Benedicts Sexualität genau zu definieren. Brownell beschreibt ihn als jemanden, der sich mehr von der Energie und der Verbindung zu anderen Menschen angezogen fühlt als von ihrem Geschlecht.

Mehr queere Darstellung in Staffel 4

Neben Benedicts Entwicklung gibt es in der dritten Staffel auch Hinweise auf andere queere Beziehungen, wie die zwischen Francesca Bridgerton (Hannah Dodd) und der neuen Figur Michaela Sterling (Masali Baduza).

Brownell bestätigt, dass diese Beziehung in der vierten Staffel weiter erforscht wird, wobei der Schwerpunkt auf positiven, nicht traumatisierenden Darstellungen liegt.

Mit diesen Fortschritten erfüllt „Bridgerton“ nicht nur die Wünsche der Fans nach mehr LGBTQ+ Repräsentation, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen für Diversität und Inklusion in historischen Dramen.

Die queere Geschichte von Benedict Bridgerton ist ein großartiger Schritt in die richtige Richtung und lässt die Zuschauer gespannt auf die kommenden Staffeln blicken.

Die dritte Staffel ist ab sofort komplett auf Netflix verfügbar.

Mehr für dich