Menü
Du willst neue Leute kennelernen? DBNA App downloaden!
Österreich

Regenbogen-Zebrastreifen in Hagenberg mutwillig zerstört

Von Marco • 05.06.2024
Regenbogen-Zebrastreifen in Hagenberg mutwillig zerstört

marktgemeinde_hagenberg/Instagram

In Hagenberg in Oberösterreich hat jemand den Regenbogen-Zebrastreifen übermalt. Die Anwohner und die Gemeindeverwaltung sind empört.

Das Wichtigste

  • 🌈 In Hagenberg wurde der Regenbogen-Zebrastreifen übermalt.
  • 🚗 Ein Einheimischer bemerkte den Farbverlust am Samstagmorgen.
  • 😢 Der Bürgermeister zeigt sich tief betroffen über die Zerstörung.
  • 👮 Die Tat wurde als Sachbeschädigung angezeigt und die Polizei ermittelt.

Kaum zu glauben, aber in der kleinen Gemeinde Hagenberg (Oberösterreich) hat tatsächlich jemand den bunten Regenbogen-Zebrastreifen übermalt. Nicht nur bei den Anwohnern, sondern auch bei der Gemeindeverwaltung löst diese Aktion Fassungslosigkeit und Entsetzen aus.

Bürgermeister enttäuscht

Der Bürgermeister von Hagenberg, David Bergsmann, zeigte sich auf Anfrage von heute.at tief betroffen über die Zerstörung.

"Der Vorfall ist äußerst bedauerlich. Hagenberg ist ein weltoffener Ort, das zeigt sich schon im Softwarepark und an der Fachhochschule, wo Menschen aus aller Welt zusammenkommen."

Es sei unverständlich, warum jemand einen so positiven Beitrag zur Sichtbarkeit und Toleranz in der Gemeinde zerstöre.

Ermittlungen laufen

Die Tat wurde als Sachbeschädigung angezeigt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bisher gibt es noch keine Hinweise auf den oder die Täter. Doch die Hoffnung bleibt, dass der Regenbogen-Zebrastreifen bald wieder in seiner ursprünglichen Pracht erstrahlt.

Symbol für Akzeptanz

Der Regenbogen-Zebrastreifen in Hagenberg war nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wichtiges Symbol für die LGBTQ+-Community und alle, die sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen.

Es ist frustrierend zu sehen, dass solche Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders immer wieder Ziel von Vandalismus werden.

Tags: Homophobie

Mehr für dich