Menü
Du willst neue Leute kennelernen? DBNA App downloaden!
Vielfalt in der Flasche

Die besten QueerWeine 2023 stehen fest

Von Lukas • 03.06.2024
Die besten QueerWeine 2023 stehen fest

via Canva

Die QueerWeine 2023 sind da! Ein Grauburgunder und ein Sauvignon Blanc aus der Pfalz stehen für Vielfalt und Offenheit.

Das Wichtigste:

🍇 Die QueerWeine 2023 sind ein Grauburgunder und ein Sauvignon blanc aus der Pfalz.

🌈 Die Weine wurden von Experten aus elf Weinen ausgewählt.

🇩🇪 Die Initiative "QueerWein" fördert Vielfalt und Offenheit in der Weinproduktion.

In diesem Jahr stehen die QueerWeine fest: Ein eleganter Grauburgunder und ein fruchtiger Sauvignon blanc, beide aus der Pfalz, wurden von Weinexperten und drei Weinmajestäten aus elf eingereichten Weinen ausgewählt.

Die Siegerweine im Detail

Der 2021 Grauburgunder vom Weingut Maya Hellmer in Neustadt an der Weinstraße besticht durch sein blumig-fruchtiges Bukett und seinen vollmundigen Charakter. Der Qualitätswein wurde im Edelstahltank ausgebaut, was ihm eine klare Struktur verleiht.

Der zweite Sieger, der 2021 Sauvignon blanc vom Weingut Bourdier&Koeller aus Stetten im Donnersbergkreis, ist ein trockener Landwein mit intensiven Fruchtnoten, der ebenfalls für seine hohe Qualität geschätzt wird.

Wein als Symbol der Vielfalt

"Rheinland-Pfalz ist bekannt für seinen exzellenten Wein, und dieser Wein ist ein perfekter Botschafter für Vielfalt und Offenheit", sagte Janosch Littig, Staatssekretär und Queer-Beauftragter (Grüne).

"Ziel der Initiative QueerWein ist es, die Vielfalt des Weins mit der Vielfalt der Winzerinnen und Winzer, die ihn herstellen, zu verbinden".

Die Initiative QueerWein Rheinland-Pfalz, die 2022 ins Leben gerufen wurde, hat bereits über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt.

Littig unterstrich die Bedeutung der Akzeptanzpolitik: "Die Tatsache, dass einige queere Winzerinnen und Winzer aus Angst vor Konflikten nicht teilgenommen haben, zeigt uns, wie notwendig die Sichtbarkeit und Wertschätzung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in allen gesellschaftlichen Bereichen ist."

Teilnahme und Bedeutung

Das Familienministerium rief alle queeren Winzer*innen auf, zwei Weine einzusenden. Insgesamt nahmen sieben Weingüter mit elf Weinen an der Initiative teil. Die prämierten Weine werden nun bei repräsentativen Anlässen als Botschafter der Vielfalt aus Rheinland-Pfalz verschenkt.

Mehr für dich