„Beautiful Beings“: Was ist wahre Freundschaft?

Salzgeber
Der isländische Regisseur Guðmundur Arnar Guðmundsson feierte 2016 mit dem queeren Film „Herzstein“ sein Debüt. Jetzt kommt er mit seinem zweiten Film ins Kino.
Der 14-jährige Addi (Birgir Dagur Bjarkason) und seine Freunde wachsen in einem Küstenstädtchen in Island auf.
In der Freundschaft geht es ebenso sehr um Rangordnungskämpfe und die Suche nach den Schwächen des anderen, sowie um Loyalität und Solidarität.
Zusammen proben sie ihren Mut, experimentieren mit Drogen, betrinken sich und gehen spätnachts im Freibad schwimmen.
Dann verändern zwei Dinge das Gleichgewicht in Addis sozialem Umfeld. Zum einen nimmt er den gemobbten Außenseiter Balli (Askell Einar Palmason) in seine kleine Clique auf.

Salzgeber
Zum anderen beginnt er, ominöse Visionen zu haben - eine Gabe, die er von seiner hellseherischen Mutter geerbt hat. Er träumt, dass etwas Furchtbares passieren wird….
Ein fesselnder, oft brutaler Einblick in das Leben von vier 14-jährigen Jungen im Island der 2000er Jahre. Eine beeindruckende Leistung von einer großartigen jungen Besetzung.
Im Film spielen Birgir Dagur Bjarkason, Áskell Einar Pálmason, Viktor Benóný Benediktsson, Snorri Rafn Frímannsson, Aníta Briem, Ísgerður Gunnarsdóttir und Ólafur Darri Ólafsson.
Hier könnt ihr den Trailer von „Beautiful Beings“ sehen:
In diesen Städten und Kinos läuft „Beautiful Beings“ ab dem 10. November 2022:
BERLIN
Donnerstag, 10. November, Samstag, 12. November, Montag, 14. November & Mittwoch, 16. November um 19:45 Uhr / Freitag, 11. November, Sonntag, 13. November & Dienstag, 15. November um 20:00 Uhr
Dienstag, 8. November um 18:30 Uhr Preview in Anwesenheit des Regisseurs Guðmundur Arnar Guðmundsson / ab Donnerstag, 10. November täglich um 18:45 Uhr
BERN
am Dienstag, 8. November um 20:30 Uhr
DORTMUND
Donnerstag, 10. November, Samstag, 12. November, Sonntag, 13. November, Montag, 14. November & Mittwoch, 16. November um 20:30 Uhr / Freitag, 11. November um 21:00 Uhr
DRESDEN
Samstag, 12. November um 17:45 Uhr / Montag, 14. November um 18:00 Uhr / Mittwoch, 16. November um 20:15 Uhr
FRANKFURT AM MAIN
Donnerstag, 17. November, Freitag, 18. November, Samstag, 19. November, Sonntag, 20. November, Montag, 21. November & Dienstag, 22. November um 19:30 Uhr / Mittwoch, 23. November um 21:30 Uhr / Mittwoch, 30. November um 17:45 Uhr
HAMBURG
Donnerstag, 10. November um 16:50 Uhr / Freitag, 11. November um 17:10 Uhr / Samstag, 12. November um 14:15 Uhr / Sonntag, 13. November um 14:50 Uhr / Dienstag, 15. November um 17:15 Uhr / Mittwoch, 16. November um 14:45 Uhr /
Donnerstag, 10. November, Sonntag, 13. November & Mittwoch, 16. November um 21:00 Uhr / Freitag, 11. November um 20:00 Uhr / Samstag, 12. November um 19:00 Uhr / Montag, 14. November um 17:00 Uhr
KÖLN
Sonntag, 13. November um 17:00 Uhr / ab Donnerstag, 17. November
ab Donnerstag, 24. November
LEIPZIG
Samstag, 12. November um 16:30 Uhr / Montag, 14. November um 18:30 Uhr / Mittwoch, 16. November um 21:00 Uhr
LÜNEBURG
am Sonntag, 13. November um 17:00 Uhr
MÜNCHEN
Freitag, 11. November um 16:10 Uhr / Montag, 14. November um 18:20 Uhr / Sonntag, 13. November 20:40 Uhr
MÜNSTER (WESTFALEN)
Sonntag, 13. November um 20:00 Uhr / Samstag, 19. November um 19:30 Uhr
NÜRNBERG
Donnerstag, 10. November bis Sonntag, 13. November um 20:30 Uhr / Montag 14. November bis Mittwoch, 16. November um 18:30 Uhr
ab Donnerstag, 10. November täglich um 21:00 Uhr
PFORZHEIM
Sonntag, 13. November & Donnerstag, 17. November um 16:45 Uhr / Freitag, 18. November um 19:00 Uhr
TRIER
Donnerstag, 10. November um 19:30 Uhr / Mittwoch, 16. November um 19:15 Uhr
WEINGARTEN
Donnerstag, 10. November & Freitag, 11. November um 20:15 Uhr / Samstag, 12. November & Sonntag, 13. November um 18:00 Uhr / Dienstag, 15. November & Mittwoch, 16. November um 19:00 Uhr
WIESBADEN
am Montag, 14. November um 17:00 Uhr