Und es gibt sie doch!
Von DBNA Team

Nach intensiven Forschungen sind sich Wissenschaftler endlich sicher: Es gibt bisexuelle Männer keine Überraschung für die Betroffenen.
Beweis für Bisexualität blieb aus
Bereits 2005 setzten sich US-Sexualforscher an der Northwestern University gründlich mit der Problematik auseinander. Das damalige Untersuchungsergebnis lautete: "Bei allem Respekt zu den sexuellen Erregungen, aber es muss noch bewiesen werden, dass es Bisexualität bei Männern wirklich gibt."

Sexuelle Erfahrungen der Teilnehmer mit mindestens zwei Männer als auch zwei Frauen waren dabei genauso notwendig wie eine romantische Beziehung von mehr als drei Monaten mit jeweils einer Person jedes Geschlechts.
Noch in der ersten Untersuchung im Jahr 2005 waren die Männer über einschlägige homosexuelle und alternative Medien gewonnen worden. Zudem mussten sie sich selbst über einen Fragenbogen als bisexuell, schwul oder heterosexuell einstufen, bevor mit dem Test begonnen wurde.
Der Unterschied der beiden Studien lag nun im Ergebnis, war das Verfahren doch gleich: Beide Male schauten die Versuchspersonen Filme, die sowohl heterosexuelle als auch homosexuelle Sexszenen beinhalteten. Mittels Sensoren wurde getestet, ob die Teilnehmer Erektionen bekamen.
Neue Erkenntnis
2005 lautete das Resultat: Männer, die sich als bisexuell einstuften, zeigten die gleiche Erregung wie diejenigen, die sich als homosexuell bezeichneten. Nun erkannte man: Bisexuelle Männer wurden bei heterosexuellen Sexszenen genauso erregt wie bei homosexuellen. Dies traf auf homosexuelle wie auch heterosexuelle Männern nicht zu.

In unserer Wissens- und Ratgeberplattform für queere Jungs hilft sich die DBNA-Community sich gegenseitig. Registriere dich jetzt bei DBNA und stelle deine Frage!

Du findest DBNA toll und möchtest uns unterstützen?
Als Dankeschön kannst du die DBNA-Community ohne Werbebanner genießen!