So LGBTI-freundlich sind die 30 DAX-Unternehmen

Austin Distel/Unsplash
Wie stark setzen sich die 30 DAX-Unternehmen für ein LGBTI-freundliches Arbeitsumfeld ein? Ein Ranking soll es zeigen.
Laut einer Studie der Boston Consulting Group outen sich viele homo-, bi-, trans- oder intersexuelle Menschen nicht in der Arbeit. Nur 33 Prozent legen gegenüber Kollegen ihre sexuelle Orientierung offen.
Passend dazu veröffentlicht die UHLALA Group zum ersten Mal den DAX 30 LGBT+ Diversity Index.
Das Ranking zeigt auf, wie stark sich die DAX 30 Unternehmen für eine Unternehmenskultur einsetzen, die offen gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Mitarbeitenden ist.
Der Index setzt sich aus 10 Fragekategorien zum LGBT+ und Diversity-Engagement der Unternehmen zusammen.
Für das Ranking wurden die Unternehmen zu verschiedenen Gesichtspunkten befragt: interne und externe Kommunikation zu LGBT+ Themen, Teilnahme an speziellen LGBT+ Events, ihrem LGBT+ Netzwerk, Schulungen und Sensibilisierung von Angestellten, inklusive Sprache und Verankerung des Antidiskriminierungsschutz in den Unternehmensrichtlinien.
Das Softwareunternehmen SAP hat in allen Bereichen die volle Punktzahl erreicht und konnte sich so mit 100 Punkten den ersten Platz im Ranking sichern.
„Wir waren überrascht, welche unterschiedlichen Prioritäten die DAX 30 Unternehmen Maßnahmen für LGBT+ Mitarbeitenden einräumen. SAP ist hierbei Spitzenreiter, aber im Gegenzug dazu gibt es auch Unternehmen, welche in vielen Bereichen keine Punkte erreicht haben.”
Stuart B. Cameron, Initiator des Index
Das sind die zehn LGBTI-freundlichsten Unternehmen:

uhlala
Einen ausführlichen Report zum Ranking könnt ihr hier als PDF downloaden.