Münchens LGBTI* können den Slogan für den CSD wählen

Kornelija Rade
Bis 31. Januar stehen fünf Vorschläge zur Wahl. Sie spiegeln den Wunsch nach Zusammenhalt.
Was den Menschen der Münchner LGBTI*-Community unter den Nägeln brennt, war schnell klar, als die Veranstalter*innen des CSD am 12. Dezember zur virtuellen Podiumsdiskussion luden. Es ging im „Community-Talk“ um Themen wie den Zusammenhalt in Zeiten von Corona, den gemeinsamen Kampf um Akzeptanz, die Recht von trans* Menschen und People of Colour, den Einsatz für Menschenrechte weltweit.
Daraus entstanden in den Folgewochen Dutzende Mottovorschläge, aus denen das Organisationsteam jetzt fünf zur Wahl stellt. Noch bis 31. Januar können Münchens Lesben, Schwule, Bi, Trans*, Inter* und natürlich alle, die mit ihnen sympathisieren, über den Slogan des Münchner CSD 2021 abstimmen – und zwar auf www.csdmuenchen.de.
Das sind die Vorschläge:

Grafik: Frank Zuber
A – Proud. Human. Queer.
Lasst uns 2021 zeigen, was uns zusammenbringt: unser Stolz und die schlichte Tatsache, dass wir alle Menschen sind - egal ob lesbisch, schwul, bi, trans* oder inter*. Stehen wir zusammen und tragen wir in die Welt, dass wir proud und queer sind. Wir wollen leben und lieben – mit den gleichen Rechten und Chancen wie alle anderen in der Gesellschaft auch. Queer verbindet uns Lesben, Schwule, Bi, trans* und inter* Menschen – Alte, Junge, alle Generationen. Wir sind stolz auf das, was wir sind und kämpfen gemeinsam. Egal, welches Label dich definiert oder gerade nicht. Gleich, woher du kommst, wer du bist und wie du lebst: Du bist ein wundervoller Mensch.
B – Join our Trans* Mission!
Die Münchner LGBTI*-Community zeigt in diesem Jahr Flagge für die Rechte und Sichtbarkeit von trans* Menschen. Begleitet uns auf unserer (Trans*) Mission gegen Diskriminierung, für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und Integration. Zeigt Eure Solidarität, egal ob Lesben, Schwule, Bi, trans* und inter*! München sendet mit diesem Motto ein Zeichen in die Welt, dass alle davon profitieren, wenn jede*r Einzelne von uns selbstbestimmt und frei leben kann.
C – Unite Diversity
In unserem Community-Talk habt ihr uns ein klares Zeichen gegeben! Es ist Zeit, die Community wieder zu vereinen. „Unite Diversity!" steht nach einem schweren Jahr für die Stärke, die wir erreichen können, wenn wir uns zusammenschließen. Lasst uns zeigen, wer wir sind - laut, vielfältig, queer und ganz wir selbst! Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen und gegenseitig für unsere Rechte einstehen!
D – It*s time for progress
Leute, wir müssen weiterkommen! This country needs progress. Mit Blick auf unsere Gesellschaft, aber auch auf die globale Situation für LGBTIQ* und People of Color. Mit der Pandemie ist das gesellschaftliche Gefüge durcheinandergeraten, es entsteht ein toxischer Nährboden für Populismus, Antisemitismus, Rassismus, Doppelmoral und Trans*-Feindlichkeit. Im Kampf gegen diese Rückschritte bzw. gegen diesen Stillstand brauchen wir Sichtbarkeit, Inklusion und Zusammenhalt. Dieses Motto ist klar inspiriert von der Progress-Pride-Flagge, die einen Beitrag für Inklusion und Fortschritt leistet. Wir wollen diesen Anspruch aufnehmen, ihn bei uns in München kommunizieren und zelebrieren.
E – Together for a new queERA
Lasst uns gemeinsam eine neue Ära gestalten, die von gegenseitiger Unterstützung aller in der queeren Szene getragen ist. Eine Ära, die Freiraum schafft für queere Lebensentwürfe und selbstbestimmte diverse Identitäten. Die Zusammensetzung der englischen Begriffe "queer" und "era" zu "queERA" soll Aufmerksamkeit erregen und zum Nachdenken über eine neue Zeit inspirieren. Indem wir queere, Gender- und Identitätsthemen verstärkt besetzen, können wir eine Pionierrolle einnehmen, stärken den Zusammenhalt in unserer queeren Community und schlagen den Weg in Richtung einer intensiveren globalen Zusammenarbeit ein.