Gibt die Union Widerstand gegen Homo-Ehe auf?

Im Dezember vergangenen Jahres hatte die CDU auf ihrem Parteitag in Hannover die Gleichstellung von schwulen und lesbischen Lebenspartnerschaften noch abgelehnt. Jetzt will die Union ihren Widerstand gegen die Homo-Ehe aufgeben. Laut Fraktionsgeschäftsführer Grosse-Brömer ist die Bundestagsfraktion jetzt doch bereit, eingetragene Lebenspartnerschaften mit der Ehe gleichzustellen.
Wenn sich die Meinung der Union zur Homo-Ehe wirklich ändern sollte, dann wäre der Weg frei für eine vollständige Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften mit der traditionellen Ehe.
Gesetzentwurf zur vollen Adoption in der Schublade
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte in der SZ: "Ich begrüße es, wenn sich die Union einer modernen Gesellschaftspolitik öffnet." Ein Gesetzentwurf zur vollen Adoption sei bereits "fertig in der Schublade".
Als Reaktion auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellt der Entwurf Ehe und Lebenspartnerschaft im Adoptionsrecht vollständig gleich.
Grüne bieten Zusammenarbeit an
Die Grünen bieten der Koalition Zusammenarbeit bei Gleichstellung der Lebenspartnerschaft an.Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen, sagte: "Wenn die Union ernsthaft ihre Diskriminierungspolitik gegenüber homosexuellen Lebenspartnerschaft beenden will, sind wir zur Zusammenarbeit jederzeit bereit." Die Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen sei mehr als überfällig! "Nach fünf Schlägen des Bundesverfassungsgerichtes auf den Hinterkopf des Gesetzgebers ist es höchste Zeit, dass der Groschen fällt.", sagte Beck weiter.
Das Bundesverfassungsgerichts hatte am Dienstag entschieden, dass Schwule und Lesben, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, künftig ein von ihrem Partner zuvor angenommenes Kind adoptieren dürfen. Die aktuelle Regelung ist verfassungswidrig (dbna berichtete).