Aufklärung gegen "Homoheiler"

Radikal christliche Organisationen, sogenannte Evangelikale, sind aus Sicht des Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) auf dem Vormasch. Daher gibt es nun das offene Netzwerk Mission Aufklärung, das sich gegen homophobe Ideologie stellt.
Daher wurde nun das Portal mission-aufklaerung.de als Teil der Antihomophobiearbeit des LSVD geschaffen. Das offene Netzwerk "Mission Aufklärung" tritt Umpolungsangeboten entgegen und leistet Aufklärung. Entstanden ist es in einem Arbeitsbereich des sächsischen Landesverbandes.
Möglichkeiten des Ausstiegs aufzeigen
Die Grenze ist aber noch lange nicht beim Engagement gegen religiös begründete Diskriminierung gezogen. "Wir wollen auch Betroffenen, etwa homosexuellen Christen, die in die Fänge von "Umpolern" geraten sind, Alternativen und Möglichkeiten des Ausstiegs aufzeigen", verkündet der LSVD.
Facette der menschlichen Sexualität
Siestimmten darin überein, dass die homosexuelle Identität schon infrühester Kindheit entstünde. "Homosexualität ist eine Facette dermenschlichen Sexualität. Nicht mehr und nicht weniger", stellt der LSVDklar. Genau deshalb habe die Weltgesundheitsorganisation (WHO)Homosexualität 1992 aus dem Katalog der Krankheiten (ICD) entfernt..