30 Jahre AIDS-Hilfe

"Mit HIV kann man fliegen." - "AIDS ist auch nicht mehr, was es mal war." - "Heroin kann Leben retten." - Mit pointierten und provokanten Claims lenkt die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) anlässlich ihres 30. Jubiläums den Blick auf den Wandel des Lebens mit HIV und Herausforderungen der Gegenwart.
"Mit der Jubiläumskampagne möchten wir Menschen neue Einsichten vermitteln, überholte Bilder vom Leben mit HIV korrigieren, Diskriminierung entgegentreten und auf Versorgungslücken hinweisen, die das Leben und die Gesundheit von Menschen gefährden", sagt Manuel Izdebski vom DAH-Vorstand.
Izdebski weiter: "Unser Ziel ist zeitlos: ein solidarisches Miteinander. Wir fordern heute wie in den Anfangstagen eine angemessene Versorgung aller von HIV und Hepatitis bedrohten Gruppen mit medizinischer Behandlung und für sie passenden Präventionsangeboten. Dazu können wir viel beitragen."
Menschen erzählen ihre Geschichten
Die meisten Schwierigkeiten im Umgang mit HIV und in der HIV-Prävention haben mit Unwissenheit und teilweise auch mit Ignoranz zu tun. Die Frage "Wussten Sie eigentlich?" spricht die Menschen direkt an, die Claims machen neugierig.

Auf www.aidshilfe.de/30 erzählen zehn Menschen ihre Geschichte, die das jeweilige Thema illustriert: Sven ist Flugbegleiter und musste nach der HIV-Diagnose um seinen Job fürchten. Christian hat lange verdrängt, dass er Aids hatte, und steht heute wieder voll im Leben. Und Britta hat dank dem Medikament Diamorphin - pharmazeutisch erzeugtem Heroin - zurück in den Alltag gefunden. "Wer diese Geschichten gelesen hat, wird über vieles anders denken", sagt Izdebski.