Die hÀufigsten Hodenprobleme

Du hast Angst, dass mit deinen Hoden etwas nicht okay sein könnte? Wir erklÀren, wie du es rausfindest.
Wenn die Hoden plötzlich Probleme bereiten, kann dies auf verschiedene Erkrankungen und Verletzungen zurĂŒckzufĂŒhren sein. Das Ziehen und Stechen wird oftmals von Rötungen, Schwellungen und VerhĂ€rtungen begleitet. Einige Beschwerden lassen sich ganz einfach behandeln. Um weitreichende Gesundheitsrisiken zu vermeiden, sollte jedoch immer ein Arzt aufgesucht werden.
Der Hodensack ist einseitig geschwollen
Ein dichtes Geflecht aus Venen leitet das Blut ĂŒber die Hoden in die Niere. Sind sie erweitert, geschlĂ€ngelt oder verdickt, kann dies zu einer Stauung fĂŒhren - es bildet sich die sogenannte Varikozele. In ihrer leichten Form verursacht die Krampfader in der Regel keine oder nur geringfĂŒgige Beschwerden. Im ausgeprĂ€gteren Stadium hingegen ist die GefĂ€ĂverĂ€nderung anhand der typischen einseitigen Schwellung hĂ€ufig schon mit bloĂem Auge zu erkennen. Diese bildet sich im Liegen zurĂŒck. Schmerzen treten vor allem bei körperlicher Belastung auf.
Das hilft: Da die Entstehung von Krampfadern genetisch bedingt ist, gibt es keine Möglichkeit zur Vorbeugung. Bei Schmerzen solltest du allerdings gleich den Arzt aufsuchen - wird die Varikozele nicht behandelt, kann dies eine EinschrÀnkung deiner ZeugungsfÀhigkeit zur Folge haben. Eine Operation wird daher empfohlen.
Schmerzen bei Spiel und Sport
SchlĂ€ge, Tritte und unnatĂŒrliche Bewegungen sind keine Seltenheit im Sport. Sie können mit starken Schmerzen einhergehen und ein Anschwellen des Hodensackes bewirken. In den meisten FĂ€llen ist ein vergleichsweise harmlose Prellung der Hoden ursĂ€chlich fĂŒr diese Beschwerden. Sie können allerdings auch im Zusammenhang mit einer Hodentorsion stehen: Hier rotiert der Hoden in LĂ€ngsrichtung um den Samenstrang - und unterbricht die wichtige Blutzufuhr.

Das hilft: Bei der Hodentorsion handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der sofort operiert werden muss. Nur so kann ein Absterben des Gewebes verhindert werden. Hodenprellungen bilden sich in der Regel selbst zurĂŒck. Um schwerere Verletzungen auszuschlieĂen, macht Ă€rztliche UnterstĂŒtzung aber auch in diesen FĂ€llen Sinn.
Es bilden sich Schwellungen und Knubbel
Schwellen die Hoden unter starken Schmerzen an, handelt es sich möglicherweise um eine durch Bakterien oder Viren verursachte EntzĂŒndung des (Neben-) Hodens. Die Symptome werden oftmals durch Fieber, Ăbelkeit und Erbrechen begleitet. Ertastest du einen auffĂ€lligen Knubbel oder eine kleine Unebenheit, lĂ€sst sich dies eventuell auf einen Hodentumor zurĂŒckfĂŒhren. Das Risiko ist besonders groĂ, wenn es in deiner Familie FĂ€lle von Hodenhochstand oder -krebs gegeben hat.
Das hilft: In beiden FĂ€llen ist ein Besuch des Arztes dringend anzuraten. Um den Auslöser der EntzĂŒndung zu bekĂ€mpfen, brauchst du entsprechende Medikamente. Wichtig ist auch eine gute Intimhygiene: Sie nimmt Bakterien den NĂ€hrboden.