Körper

Das Einmaleins der Nagelpflege

Von DBNA Team

Auf welche Körperstellen achtest du bei Jungs besonders? Gesicht, Haare, Figur, Po - das sind im Allgemeinen die Eyecatcher schlechthin. Vielen Jungs sind aber auch die HĂ€nde nicht ganz unwichtig. Wir beschĂ€ftigen uns in diesem Artikel mit den FingernĂ€geln, einem elementaren Bestandteil der HĂ€nde.

Zugegeben, die meisten Jungs werden, wenn man sie fragt, auf was sie denn bei anderen als erstes schauen, elementare Körperstellen wie das Gesicht, den Po, die Haare oder die Figur nennen. Deshalb zÀhlt man solche Körperstellen zu den öffentlichen Schönheitsattributen des Menschen. Doch es gibt noch mehr dieser Merkmale - wie zum Beispiel die HÀnde.

FingernÀgel

Die HĂ€nde sind nicht nur Körperwerkzeug, sondern auch Kommunikationsmittel. Sie vermitteln den Mitmenschen GefĂŒhle wie Zuneigung, Ablehnung oder Misstrauen. Die meisten Jungs schenken ihren NĂ€geln dennoch wenig Beachtung. Dabei haben sie viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Mit ihrer Struktur, Farbe und Form zeigen die NĂ€gel, was im Körper vor sich geht und mit welchen Krankheiten er gerade zu kĂ€mpfen hat. Sie deuten nicht nur auf aktuelle KrankheitszustĂ€nde hin, sondern lassen auch zurĂŒckliegende Störungen erkennen - ausgehend davon, das die NĂ€gel im Monat ca. 2-3 Millimeter wachsen. Es lohnt sich also, seine NĂ€gel einmal genauer anzusehen.

Gesunde NÀgel sehen leicht rosa aus, sind unbeschÀdigt, ohne Dellen und Rillen, und wachsen normal aus den Nagelfurchen rechts und links im Nagelbett heraus. Die Nagelplatte, das ist die NageloberflÀche, besteht zu 100% aus Keratin - einer Hornsubstanz, die von den Zellen der Nagelmatrix erzeugt wird. Ist die Nagelmatrix geschÀdigt, kann der Nagel nicht mehr normal wachsen.
Durch Ă€ußere EinflĂŒsse wie Wasser, KĂ€lte, Hitze, Sonne und Wind werden die HĂ€nde und insbesondere die NĂ€gel tĂ€glich auf die Zerreißprobe gestellt. Hinzu kommt die Wirkung von Chemikalien oder anderen Störfaktoren, die möglicherweise im Beruf zum Einsatz kommen.
Je nach Art der Störung kommt es zu verschiedenen VerĂ€nderungen der FingernĂ€gel. So können sie ihre Form verĂ€ndern, ihre Farbe oder StabilitĂ€t. Flecken in den NĂ€geln deuten auf einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel hin. Doch die hĂ€ufigsten Nagelprobleme beruhen auf falsch geschnittenen beziehungsweise gekĂŒrzten FingernĂ€gel.

Tipps & Tricks zur richtigen Nagelpflege

Da die FingernĂ€gel schneller als die FußnĂ€gel wachsen, mĂŒssen sie hĂ€ufiger geschnitten werden. Dabei solltest du darauf achten, dass du deine NĂ€gel nicht zu kurz schneidest - keinesfalls kĂŒrzer als das unter dem Fingernagel sichtbare Nagelbett. Auch empfiehlt es sich, zum KĂŒrzen eine Nagelschere statt einen Nagelklippser zu verwenden, denn der schadet dem Nagel mehr als dass er wirklich hilfreich wĂ€re. Wichtig: Die NĂ€gel gerade abschneiden. Danach kannst du sie mit einer Sandpapiernagelfeile an den Ecken von der Mitte des Nagels nach außen hin der Fingerform nach feilen. Auch wichtig: Immer nur in eine Richtung feilen.
Wenn Du die NÀgel nach dem Duschen oder Baden geschnitten hast, dann warte mit dem Feilen, bis die NÀgel trocken sind. Bei feuchten NÀgeln bekommen diese Risse und können ausfransen. Die Ecken solltest du nicht rund feilen, da unter UmstÀnden ein Einwachsen der NÀgel in das seitliche Nagelbett möglich ist. Ein Anfeilen der Schnittkanten reicht völlig.

Die Nagelhaut, das ist die dĂŒnne Hautschicht am Nagelansatz, solltest du nicht entfernen. Besser ist es sie zurĂŒckzuschieben, falls sie dich wirklich stört. Das geht mit einem WattestĂ€bchen relativ einfach, wenn die Haut noch feucht ist, wie zum Beispiel nach dem Baden. Falls du rissige Nagelhaut hast, kannst du die einzelnen Fetzen mit der Nagelschere entfernen. Treten fetzenartige Fransen allerdings regelmĂ€ĂŸig bei dir auf, solltest du eine professionelle Nagelpflege zur Beseitigung dieser Störung aufsuchen, denn rissige Nagelhaut bietet einen guten NĂ€hrboden fĂŒr Infektionen.

Kosmetische Pflege

Optimal ist es, wenn du deine NĂ€gel tĂ€glich pflegst. So wirkt sich ein allabendliches Einfetten positiv auf die Gesundheit des Nagels aus. DafĂŒr kannst du auf milde Fettcremes und Hautöl zurĂŒckgreifen - oder aber auf Hausmittelchen vertrauen, wie zum Beispiel den Saft einer Papaya oder Mango. Dieser enthĂ€lt FruchtsĂ€ure, die das Keratin der NĂ€gel in ihrer Substanz stĂ€rkt.

Fazit

Wenn es nur um die alltÀgliche Nagelpflege geht, so kann man das mit einfachen Mitteln und ein wenig Zeit relativ simpel selbst erledigen. Solltest du aber sehr zerstörte oder erkrankte NÀgel haben, ist ein Besuch bei einer professionellen Nagelpflege unabdingbar.
Viele Menschen legen einen gewissen Wert auf das Aussehen der HÀnde und daher auch auf das der NÀgel, denn gepflegte NÀgel sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch ein Bild der Person wieder. Frei nach dem Motto: "Kleider machen Leute. NÀgel zeigen den Stil."

Weitere Quellen: Quelle: medizinfo.de; Bilder: photocase.de

Mehr fĂŒr dich

Startseite →