Intern

Datenschutz und Datensicherheit - ErlÀuterungen
Von DBNA Team

Datenschutz und Datensicherheit - ErlÀuterungen

dbna - du bist nicht allein e.V.

Du verstehst alle oder einzelne Punkte in den DatenschutzerklÀrung nicht genau? Hier erklÀren wir sie dir!

Die Angabe einer DatenschutzerklĂ€rung ist fĂŒr ein interaktives Angebot wie dbna gesetzlich verpflichtend und daher unumgĂ€nglich. Das ein solcher rechtlicher Text nicht immer leicht zu verstehen ist, ist uns klar. Daher findest du auf dieser Seite eine ErklĂ€rung zu den einzelnen Abschnitten der DatenschutzerklĂ€rung.

Auf jeden Fall kannst dir jedoch sicher sein, dass wir deine personenbezogenen Angaben sorgfÀltig und vertraulich behandeln und diese nicht weitergegeben werden.

Die vollstÀndige DatenschutzerklÀrung mit allen Details findest du hier:
» Zu den DatenschutzerklÀrung

Was bedeutet: Zustimmung zu der nachfolgenden DatenschutzerklÀrung?
Damit du dbna nutzen kannst, musst du die DatenschutzerklÀrung akzeptieren. Die Zustimmung erfolgt, wenn du die in der Community registrierst oder die Website von dbna nutzt. Wenn du dies tust akzeptierst du die DatenschutzerklÀrung.

Was bedeutet 1.?
Damit erlaubst du uns, dass wir deine "personenbezogenen Daten" speichern und verarbeiten. Personenbezogene Daten sind z.B. dein Name, deine E-Mail-Adresse, dein Alter und andere Angaben, die du bei der Nutzung von dbna machst.

Was bedeutet 2.?
Damit stimmst du zu, dass dein Nutzername, dein Alter und dein angegebener Wohnort von allen dbna'lern gesehen werden kann.

Was bedeutet 3.?
Wenn du eines oder mehrere Bilder in dein Profil hochlÀdst und dieses in die öffentliche Galerie stellst, können alle dbna'ler dieses Bild sehen. Dein Standardbild können auch nicht-eingeloggte Besucher der Website sehen. Das kannst du verhindern, indem du kein Bild hochlÀdst oder deinen Steckbrief deaktivierst.

Was bedeutet 4.?
Wenn du dbna nutzt wird dabei vom Browser eine kleine Datei - ein sogenannter "Cookie" - gespeichert. In diesem speichert der Browser Daten wie z.B. deinen Nutzernamen und dein Passwort wĂ€hrend du bei dbna eingeloggt bist. Außerdem können wir in einem Cookie z.B. Daten speichern, die dir passende Suchergebnisse zurĂŒckgeben. Ein Cookie von dbna ist nicht schĂ€dlich und eine ganz normale Funktion, die jeder Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome und andere) uns zur VerfĂŒgung stellt.

Was bedeutet 5.?
dbna arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, die ebenfalls ein Cookie auf deinem PC anlegen. Das sind im einzelnen:

  • google zur Erfassung statistischer Daten in anonymisierter Form
  • Unser Vermarkter zur Erfassung deiner Interessen, um passende Werbung auszuliefern
  • facebook ĂŒber die Social Plugins (Like-Button, Teilen-FunktionalitĂ€t)

Was bedeutet 6.?
Jeder Seitenaufruf auf dbna wird von unseren Servern registriert. Jeder Webserver legt automatisch sogenannte "Logfiles" an, welche die Seitenaufrufe mit der zugehörigen IP-Adresse speichern. Diese sogenannten "Bewegungsdaten" werden von uns maximal sechs Monate gespeichert und können von uns auch analysiert werden.

Was bedeutet 7.?
Damit erlaubst du uns, dass wir dir Nachrichten an deine angegebene E-Mail-Adresse senden dĂŒrfen. Dabei handelt es sich um automatisierte Meldungen, die unser Community-System generiert.

Was bedeutet 8.?
Wenn eine Ermittlungsbehörde (Polizei, Staatsanwaltschaft) mit einem entsprechenden Beschluss auf uns zukommt, mĂŒssen wir ihnen Zugriff auf unsere Daten geben. Das darf aber nur bei Gefahr fĂŒr die Staatssicherheit oder bei Ermittlungen in Strafsachen gefordert werden.

Was bedeutet 9.?
Du kannst unsere DatenschutzerklĂ€rung jederzeit ablehnen und damit der Speicherung deiner Daten widersprechen. DafĂŒr musst du uns nur schreiben und wir nehmen die Löschung vor. Leider kannst du dann aber dbna nicht weiter nutzen.

Bitte beachte: die oben aufgefĂŒhrten ErklĂ€rungen sind nur kurze Zusammenfassungen der Punkte, verstĂ€ndlich formuliert. Gesetzlich bindend ist lediglich die Angabe, die du auf der Seite "Datenschutz und Datensicherheit" findest. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit an unseren Support wenden.

App fĂŒr queere Jungs
NEU: DBNA gibts jetzt auch als App!

Bist du schon Mitglied bei uns? DBNA ist die App fĂŒr queere Jungs. Werde Teil unserer Community und vernetze dich mit anderen Jungs aus deiner NĂ€he! Jetzt App laden und kostenlos registrieren»
DBNA unterstĂŒtzen

Du findest DBNA toll und möchtest uns unterstĂŒtzen?

Als Dankeschön kannst du die DBNA-Community ohne Werbebanner genießen!