Sein Leben wurde nach Coming-out schwerer

Popikone George Michael gehört zu den wohl bekanntesten Homosexuellen. In einem Interview erzählt der 50-Jährige, warum sein Coming-out für ihn vieles verkompliziert hat.
Ganz im Gegenteil: Die Medien erklärten das Privatleben des George Michael zu einem öffentlichen Thema, an dem jeder teilhaben konnte.
Im Gespräch mit der BBC erzählt er: "Aus irgendeinem seltsamen Grund wurde mein schwules Leben nach meinem Coming-out nicht einfacher. Tatsächlich trat sogar das Gegenteil ein."
Die Jahre nach dem Coming-out
George Michael hatte es nach seinem Coming-out nicht leicht. Nach eigener Aussage tat die Presse alles, um sein heterosexuellen Publikum gegen ihn "aufzuhetzen".

George Michael schafft es trotz aller Hürden die nächsten 13 Jahre eine stabile Beziehung mit Kenny Goss zu führen. Die Trennung folgte 2011.

George Michael würde das Coming-out nach eigener Aussage jederzeit wiederholen. Den Zeitpunkt allerdings hält er für genau richtig. In früheren Zeiten war die Ansteckung mit HIV schließlich ein Todesurteil. "Die Eltern eines jeden Schwulen waren völlig verängstigt."
Das sei in seiner Familie nicht anders gewesen. "Ich kannte meine Mutter gut genug, um zu wissen, dass sie jeden Tag darum gebetet hätte, dass ich mir diesen Virus nicht einfange."